Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) hat die Errichtung der österreichischen Technologieplattform Photonics Austria initiiert, um gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung eine starke Präsenz auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen und den Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Lehre zu fördern.
Die Hauptaufgaben von Photonics Austria sind die Entwicklung nationaler und internationaler Forschungsstrategien und –programme zu sichern und die Vernetzung mit europäischen Aktivitäten voranzutreiben.
Photonik ist die Technologie des Lichts, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und eine der Key Enabling Technologies (KET) der Europäischen Kommission. Gleich wie in der Elektronik die Elektronen, sind in der Photonik die Photonen für zahlreiche Anwendungen von Bedeutung.
Offener Brief an die Europäische Kommission
Drei Nobelpreisträger aus dem Feld der Photonik warnen vor den Auswirkungen der geplanten Kürzungen des Wissenschaftsbudgets.
Photonics Austria
ist
Teil des PhotonHub Europe
Der Photonics Digital Innovation Hub wird mit 19 Millionen Euro gefördert um das Wachstum der KMUs anzuregen und die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern.
Projektstart:
Phorsch! – Photonik für Schulen!
Im Rahmen des Projekts Phorsch! – Photonik für Schulen! – wird Schüler*innen die Photonik als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts durch forschendes Lernen begreifbar gemacht.
Unsere brandneue Photonics Austria Broschüre ist online! Erfahren Sie mehr über aktuelle Ziele, Arbeitsschwerpunkte und vieles weitere.