Das übergeordnete Ziel der Photonics4Industry-Partnerschaft ist es, die Exzellenz des Clustermanagements zu stärken, Austauschmöglichkeiten zu schaffen und eine nachhaltige paneuropäische strategische Partnerschaft im Photoniksektor aufzubauen.
***
The overall goal of the Photonics4Industry partnership is to strengthen cluster management excellence, create exchange opportunities and build a sustainable pan-European strategic partnership in the photonics sector.
The registration deadline has already ended.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
After successful registration, Alexandra from the photonics austria team will contact you for further organisational matters.
May 15-16: Hotel MOTEL ONE Vienna
Room rate single room: EUR 122,08 / Room rate
double room: EUR 142,59 / Breakfast: EUR 15.90
Code: 399 (remember also to send the enclosed form)
Free cancellation until 3 days before arrival
May 16- 17: Cityhotel „Zur goldenen Krone“, Weiz
Room rate single room: EUR 78,50 incl. breakfast
May 16- 17: Hotel-Restaurant „Allmer“, Weiz
All presented activities & meals are free of charge. However, participants have to cover their own travel & hotel expenses.
Additionally there is a travel grant of EUR 450,00 available for members of ECCP clusters.
Check if you are eligible or ask our team to do it for you!
Travel grant of EUR 450,00 available for members!
Event | Project Partner | Date | Location | |
Photonics Bretagne | January 2023 | France | ||
EPIC Annual General Meeting 2023 | Helsinki, Finland | 19.-30. March | Finland | |
International Day of Light | Photonics Austria | 15.-17. May 2023 | Austria | |
Photonics Finland | 30. May – 01. June 2023 | Finland | ||
Photonics BW | 27.-30. June 2023 | Germany | ||
Photonics Bretagne | 27. September 2023 | France |
For more information please contact michael.wurzinger@joanneum.at
Das übergeordnete Ziel der Photonics4Industry-Partnerschaft besteht darin, die Exzellenz des Clustermanagements zu stärken, Austauschmöglichkeiten zu schaffen und eine nachhaltige paneuropäische strategische Partnerschaft von fünf Photonik-Clustern aufzubauen, um die Modernisierung der Industrie zu beschleunigen und insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) unter den Mitgliedern zu verbessern.
Das Vorhaben wird durch die Entwicklung einer gemeinsamen Partnerschaftsstrategie, die Verbesserung der Cluster-Exzellenz, die Entwicklung neuer Dienstleistungen für Clustermitglieder, die Förderung von Peer-Learning mit dem ClusterXchange-Mobilitätsprogramm und die Umsetzung gemeinsamer Business-to-Business- (B2B) und Cluster-to-Cluster- (C2C) Aktivitäten erreicht. Dies beinhaltet zusätzlich den Einbezug von Clustern außerhalb der Photonikindustrie, die Verknüpfung mit EU- und regionalen Strategien, sowie die Erarbeitung einer intelligenten Spezialisierung, und die Steigerung des Bewusstseins für Photonik und das österreichische neue Ökosystem und seine digitale Plattform.
Co-funded by the COSME programme of the European Union
The content of this website represents the views of the author only and is his/her sole responsibility; it cannot be considered to reflect the views of the European Commission and/or the European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA) or any other body of the European Union.
The European Commission and the Agency do not accept any responsibility for use that may be made of the information it contains.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass bereits sechs Photonics Austria Mitglieder als Hosts im Projekt „Photonics 4 Industry“ beteiligt sein werden!
Diverse internationale Organisationen werden im Rahmen des Projekts zum Austausch bei den Gastgeber*innen vorbeischauen und Kooperationen als auch gemeinsame Projekte aufgleisen.
Ab Ende 2022 werden auch die Mitglieder von Photonics Austria die Möglichkeit bekommen, im Rahmen von mehreren Delegationsreisen unterschiedliche Unternehmen in unseren Partnerländern (DE, FR, FI, LI) zu besuchen und einen Informationsaustausch anzuregen.
Bei Interesse an einer Beteiligung als Host oder der Teilnahme an einer Delegationsreise kontaktieren Sie uns unter office@photonics-austria.at
Das übergeordnete Ziel der Photonics4Industry-Partnerschaft ist die Stärkung der Exzellenz des Clustermanagements und die Schaffung von Austauschmöglichkeiten. Dabei soll eine nachhaltige paneuropäische strategische Partnerschaft von fünf Photonik-Clustern aufgebaut werden, um die Modernisierung der Industrie zu beschleunigen und insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu verbessern.
Dies wird durch die Entwicklung einer gemeinsamen Partnerschaftsstrategie, die Verbesserung der Exzellenz von Clustern und die Entwicklung neuer Dienstleistungen für Cluster-Mitglieder herbeigeführt. Zentraler Punkt darin ist die Förderung von Peer-Learning mit dem Mobilitätsprogramm ClusterXchange und die Durchführung gemeinsamer Aktivitäten von Unternehmen zu Unternehmen (B2B) und von Clustern zu Clustern (C2C). Dies beinhaltet auch die Einbeziehung von Clustern außerhalb der Photonikindustrie, sowie die Verknüpfung mit der EU- und Regionalpolitik. Des Weiteren soll eine intelligente Spezialisierung und eine Steigerung des Bekanntheitsgrades des neuen Ökosystems als auch seiner digitalen Plattform erfolgen.