Der Photonics Explorer bietet für SchülerInnen aller Altersklassen ein umfangreiches und spannendes Kontingent an Experimenten, um durch eigenes forschendes Lernen die Grundzüge von Optik und Photonik » zu spüren und zu sehen « und wissenschaftliches Arbeiten selbst zu erfahren.
Behandelte Themen sind u. a. Linsen, Farben, Diffraktion oder Polarisation.
Der Photonics Explorer besteht einerseits aus den Stundenvorbereitungen für PädagogInnen um die Experimente mit möglichst wenig Aufwand in den Unterricht integrieren zu können. Andererseits enthält er die technischen Komponenten, welche für die Durchführung der Experimente benötigt werden:
Das Material ist für Klassengrößen bis 30 Schüler konzipiert und geht davon aus, dass die Schüler in 3-er Gruppen zusammen arbeiten, da Studien während der Entwicklung des Photonics Explorer zeigten, dass der Lernerfolg bei Dreiergruppen am höchsten war. Inhaltlich deckt der Photonics Explorer die folgenden Themengebiete ab:
Eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Module ist unter folgenden Links zu finden:
issuu.com/b-phot/docs/eyest_modules_overview
http://b-photonics.eu/en/photonics-explorer
Integraler Bestandteil des Konzeptes, das dem Photonics Explorer zugrunde liegt, ist eine entsprechende Unterweisung der Lehrkräfte, die grundsätzlich über die pädagogischen Hochschulen iRv Fortbildungsveranstaltungen erfolgen. Ansprechpartner für den Bezug des Koffers sowie die Organisation der Fortbildung ist Photonics Austria.
Noch offen.
Photonics Austria ist der Local Associated Partner für die Verteilung der Photonics Explorer Experimentierkoffer in Österreich.