Photonics Austria und die Partner der Technologie Plattform bieten Ihnen Zugang zu umfassender Infrastruktur zur Entwicklung, Herstellung und Evaluierung neuer Technologien und Produkte.
Der Photonics Explorer bietet für SchülerInnen aller Altersklassen ein umfangreiches und spannendes Kontingent an Experimenten, um durch eigenes forschendes Lernen die Grundzüge von Optik und Photonik » zu spüren und zu sehen « und wissenschaftliches Arbeiten selbst zu erfahren.
Im Rahmen des Projekts "Phorsch! – Photonik für Schulen!" –
wird Schüler*innen die Photonik als Schlüsseltechnologie des
21. Jahrhunderts durch forschendes Lernen begreifbar gemacht.
Im Zentrum des Projekts CARLA steht die Entwicklung und Durchführung replizierbarer Photonik-Karrierecamps, die MINT-Studenten und junge Forscher ermutigen, eine Karriere in der Photonik einzuschlagen. Ein Schwerpunkt im Projekt stellt die Kooperation mit Unternehmen dar, einerseits um Studenten mögliche Karrierewege im Bereich der Photonik darzulegen und andererseits die Einsatzfähigkeit der Studenten als neue Arbeitnehmer in der Photonikindustrie zu verbessern. Eine eigene Arbeitsgruppe wird sich der Erhöhung des Frauenanteils in der Photonik widmen.
Als Nachfolgeprojekt von EuroPho21 hat NextPho21 das Ziel, Produktion, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung im Bereich Photonik in Europa durch unterschiedlichste Aktivitäten zu unterstützen.
PhotonHub Europe - ein neues pan-europäisches Zentrum für digitale Photonik-Innovationen – wurde mit € 19 Mio. aus dem EU-Programm Horizont 2020 gefördert.
PhotonHub Europe wird europäischen KMUs und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, durch eine schnellere und intelligentere Einführung photonischer Technologien zu wettbewerbsfähigen digitalen Unternehmen zu werden, wodurch bis 2025 über 1.000 neue High-Tech-Arbeitsplätze in der EU und fast 1 Milliarde Euro an neuen Einnahmen und Risikokapital direkt geschaffen werden.
From Helsinki to Barcelona start-ups have stimulated the European economy with fresh and brilliant ideas in the past years. However, entering the market and growing business in Europe still remains challenging for start-ups. The European project Scale-EUp2 responds to this challenge with the launch of a business accelerator programme, tailored specifically to start-ups seeking to gain greater visibility and expand their business in the field of Internet of Things (IoT).